Freitag, 13. Februar 2015

The capital-T Truth is about life BEFORE death - David Foster Wallace

This is the commencement address he gave to the graduates of Kenyon College in 2005. It captures his electric mind, and also his humilitythe way he elevated and made meaningful, beautiful, many of the lonely thoughts that rattle around in our heads. The way he put better thoughts in our heads, too. (Many thanks to Marginalia.org for making this available.) 
(If anybody feels like perspiring [cough], I'd advise you to go ahead, because I'm sure going to. In fact I'm gonna [mumbles while pulling up his gown and taking out a handkerchief from his pocket].) Greetings ["parents"?] and congratulations to Kenyon's graduating class of 2005. There are these two young fish swimming along and they happen to meet an older fish swimming the other way, who nods at them and says "Morning, boys. How's the water?" And the two young fish swim on for a bit, and then eventually one of them looks over at the other and goes "What the hell is water?"
This is a standard requirement of US commencement speeches, the deployment of didactic little parable-ish stories. The story ["thing"] turns out to be one of the better, less bullshitty conventions of the genre, but if you're worried that I plan to present myself here as the wise, older fish explaining what water is to you younger fish, please don't be. I am not the wise old fish. The point of the fish story is merely that the most obvious, important realities are often the ones that are hardest to see and talk about. Stated as an English sentence, of course, this is just a banal platitude, but the fact is that in the day to day trenches of adult existence, banal platitudes can have a life or death importance, or so I wish to suggest to you on this dry and lovely morning.
Of course the main requirement of speeches like this is that I'm supposed to talk about your liberal arts education's meaning, to try to explain why the degree you are about to receive has actual human value instead of just a material payoff. So let's talk about the single most pervasive cliché in the commencement speech genre, which is that a liberal arts education is not so much about filling you up with knowledge as it is about "teaching you how to think". If you're like me as a student, you've never liked hearing this, and you tend to feel a bit insulted by the claim that you needed anybody to teach you how to think, since the fact that you even got admitted to a college this good seems like proof that you already know how to think. But I'm going to posit to you that the liberal arts cliché turns out not to be insulting at all, because the really significant education in thinking that we're supposed to get in a place like this isn't really about the capacity to think, but rather about the choice of what to think about. If your total freedom of choice regarding what to think about seems too obvious to waste time discussing, I'd ask you to think about fish and water, and to bracket for just a few minutes your scepticism about the value of the totally obvious.
Here's another didactic little story. There are these two guys sitting together in a bar in the remote Alaskan wilderness. One of the guys is religious, the other is an atheist, and the two are arguing about the existence of God with that special intensity that comes after about the fourth beer. And the atheist says: "Look, it's not like I don't have actual reasons for not believing in God. It's not like I haven't ever experimented with the whole God and prayer thing. Just last month I got caught away from the camp in that terrible blizzard, and I was totally lost and I couldn't see a thing, and it was 50 below, and so I tried it: I fell to my knees in the snow and cried out 'Oh, God, if there is a God, I'm lost in this blizzard, and I'm gonna die if you don't help me.'" And now, in the bar, the religious guy looks at the atheist all puzzled. "Well then you must believe now," he says, "After all, here you are, alive." The atheist just rolls his eyes. "No, man, all that was was a couple Eskimos happened to come wandering by and showed me the way back to camp."
It's easy to run this story through kind of a standard liberal arts analysis: the exact same experience can mean two totally different things to two different people, given those people's two different belief templates and two different ways of constructing meaning from experience. Because we prize tolerance and diversity of belief, nowhere in our liberal arts analysis do we want to claim that one guy's interpretation is true and the other guy's is false or bad. Which is fine, except we also never end up talking about just where these individual templates and beliefs come from. Meaning, where they come from INSIDE the two guys. As if a person's most basic orientation toward the world, and the meaning of his experience were somehow just hard-wired, like height or shoe-size; or automatically absorbed from the culture, like language. As if how we construct meaning were not actually a matter of personal, intentional choice. Plus, there's the whole matter of arrogance. The nonreligious guy is so totally certain in his dismissal of the possibility that the passing Eskimos had anything to do with his prayer for help. True, there are plenty of religious people who seem arrogant and certain of their own interpretations, too. They're probably even more repulsive than atheists, at least to most of us. But religious dogmatists' problem is exactly the same as the story's unbeliever: blind certainty, a close-mindedness that amounts to an imprisonment so total that the prisoner doesn't even know he's locked up.
The point here is that I think this is one part of what teaching me how to think is really supposed to mean. To be just a little less arrogant. To have just a little critical awareness about myself and my certainties. Because a huge percentage of the stuff that I tend to be automatically certain of is, it turns out, totally wrong and deluded. I have learned this the hard way, as I predict you graduates will, too.
Here is just one example of the total wrongness of something I tend to be automatically sure of: everything in my own immediate experience supports my deep belief that I am the absolute centre of the universe; the realest, most vivid and important person in existence. We rarely think about this sort of natural, basic self-centredness because it's so socially repulsive. But it's pretty much the same for all of us. It is our default setting, hard-wired into our boards at birth. Think about it: there is no experience you have had that you are not the absolute centre of. The world as you experience it is there in front of YOU or behind YOU, to the left or right of YOU, on YOUR TV or YOUR monitor. And so on. Other people's thoughts and feelings have to be communicated to you somehow, but your own are so immediate, urgent, real.
Please don't worry that I'm getting ready to lecture you about compassion or other-directedness or all the so-called virtues. This is not a matter of virtue. It's a matter of my choosing to do the work of somehow altering or getting free of my natural, hard-wired default setting which is to be deeply and literally self-centered and to see and interpret everything through this lens of self. People who can adjust their natural default setting this way are often described as being "well-adjusted", which I suggest to you is not an accidental term.
Given the triumphant academic setting here, an obvious question is how much of this work of adjusting our default setting involves actual knowledge or intellect. This question gets very tricky. Probably the most dangerous thing about an academic educationleast in my own caseis that it enables my tendency to over-intellectualise stuff, to get lost in abstract argument inside my head, instead of simply paying attention to what is going on right in front of me, paying attention to what is going on inside me.
DAVID FOSTER WALLACE in his own wordsAs I'm sure you guys know by now, it is extremely difficult to stay alert and attentive, instead of getting hypnotised by the constant monologue inside your own head (may be happening right now). Twenty years after my own graduation, I have come gradually to understand that the liberal arts cliché about teaching you how to think is actually shorthand for a much deeper, more serious idea: learning how to think really means learning how to exercise some control over how and what you think. It means being conscious and aware enough to choose what you pay attention to and to choose how you construct meaning from experience. Because if you cannot exercise this kind of choice in adult life, you will be totally hosed. Think of the old cliché about "the mind being an excellent servant but a terrible master".
This, like many clichés, so lame and unexciting on the surface, actually expresses a great and terrible truth. It is not the least bit coincidental that adults who commit suicide with firearms almost always shoot themselves in: the head. They shoot the terrible master. And the truth is that most of these suicides are actually dead long before they pull the trigger.
And I submit that this is what the real, no bullshit value of your liberal arts education is supposed to be about: how to keep from going through your comfortable, prosperous, respectable adult life dead, unconscious, a slave to your head and to your natural default setting of being uniquely, completely, imperially alone day in and day out. That may sound like hyperbole, or abstract nonsense. Let's get concrete. The plain fact is that you graduating seniors do not yet have any clue what "day in day out" really means. There happen to be whole, large parts of adult American life that nobody talks about in commencement speeches. One such part involves boredom, routine and petty frustration. The parents and older folks here will know all too well what I'm talking about.
By way of example, let's say it's an average adult day, and you get up in the morning, go to your challenging, white-collar, college-graduate job, and you work hard for eight or ten hours, and at the end of the day you're tired and somewhat stressed and all you want is to go home and have a good supper and maybe unwind for an hour, and then hit the sack early because, of course, you have to get up the next day and do it all again. But then you remember there's no food at home. You haven't had time to shop this week because of your challenging job, and so now after work you have to get in your car and drive to the supermarket. It's the end of the work day and the traffic is apt to be: very bad. So getting to the store takes way longer than it should, and when you finally get there, the supermarket is very crowded, because of course it's the time of day when all the other people with jobs also try to squeeze in some grocery shopping. And the store is hideously lit and infused with soul-killing muzak or corporate pop and it's pretty much the last place you want to be but you can't just get in and quickly out; you have to wander all over the huge, over-lit store's confusing aisles to find the stuff you want and you have to manoeuvre your junky cart through all these other tired, hurried people with carts (et cetera, et cetera, cutting stuff out because this is a long ceremony) and eventually you get all your supper supplies, except now it turns out there aren't enough check-out lanes open even though it's the end-of-the-day rush. So the checkout line is incredibly long, which is stupid and infuriating. But you can't take your frustration out on the frantic lady working the register, who is overworked at a job whose daily tedium and meaninglessness surpasses the imagination of any of us here at a prestigious college.
But anyway, you finally get to the checkout line's front, and you pay for your food, and you get told to "Have a nice day" in a voice that is the absolute voice of death. Then you have to take your creepy, flimsy, plastic bags of groceries in your cart with the one crazy wheel that pulls maddeningly to the left, all the way out through the crowded, bumpy, littery parking lot, and then you have to drive all the way home through slow, heavy, SUV-intensive, rush-hour traffic, et cetera et cetera.
Everyone here has done this, of course. But it hasn't yet been part of you graduates' actual life routine, day after week after month after year.
But it will be. And many more dreary, annoying, seemingly meaningless routines besides. But that is not the point. The point is that petty, frustrating crap like this is exactly where the work of choosing is gonna come in. Because the traffic jams and crowded aisles and long checkout lines give me time to think, and if I don't make a conscious decision about how to think and what to pay attention to, I'm gonna be pissed and miserable every time I have to shop. Because my natural default setting is the certainty that situations like this are really all about me. About MY hungriness and MY fatigue and MY desire to just get home, and it's going to seem for all the world like everybody else is just in my way. And who are all these people in my way? And look at how repulsive most of them are, and how stupid and cow-like and dead-eyed and nonhuman they seem in the checkout line, or at how annoying and rude it is that people are talking loudly on cell phones in the middle of the line. And look at how deeply and personally unfair this is.
Or, of course, if I'm in a more socially conscious liberal arts form of my default setting, I can spend time in the end-of-the-day traffic being disgusted about all the huge, stupid, lane-blocking SUV's and Hummers and V-12 pickup trucks, burning their wasteful, selfish, 40-gallon tanks of gas, and I can dwell on the fact that the patriotic or religious bumper-stickers always seem to be on the biggest, most disgustingly selfish vehicles, driven by the ugliest [responding here to loud applause] (this is an example of how NOT to think, though) most disgustingly selfish vehicles, driven by the ugliest, most inconsiderate and aggressive drivers. And I can think about how our children's children will despise us for wasting all the future's fuel, and probably screwing up the climate, and how spoiled and stupid and selfish and disgusting we all are, and how modern consumer society just sucks, and so forth and so on.
You get the idea.
If I choose to think this way in a store and on the freeway, fine. Lots of us do. Except thinking this way tends to be so easy and automatic that it doesn't have to be a choice. It is my natural default setting. It's the automatic way that I experience the boring, frustrating, crowded parts of adult life when I'm operating on the automatic, unconscious belief that I am the centre of the world, and that my immediate needs and feelings are what should determine the world's priorities.
The thing is that, of course, there are totally different ways to think about these kinds of situations. In this traffic, all these vehicles stopped and idling in my way, it's not impossible that some of these people in SUV's have been in horrible auto accidents in the past, and now find driving so terrifying that their therapist has all but ordered them to get a huge, heavy SUV so they can feel safe enough to drive. Or that the Hummer that just cut me off is maybe being driven by a father whose little child is hurt or sick in the seat next to him, and he's trying to get this kid to the hospital, and he's in a bigger, more legitimate hurry than I am: it is actually I who am in HIS way.
Or I can choose to force myself to consider the likelihood that everyone else in the supermarket's checkout line is just as bored and frustrated as I am, and that some of these people probably have harder, more tedious and painful lives than I do.
Again, please don't think that I'm giving you moral advice, or that I'm saying you are supposed to think this way, or that anyone expects you to just automatically do it. Because it's hard. It takes will and effort, and if you are like me, some days you won't be able to do it, or you just flat out won't want to.
But most days, if you're aware enough to give yourself a choice, you can choose to look differently at this fat, dead-eyed, over-made-up lady who just screamed at her kid in the checkout line. Maybe she's not usually like this. Maybe she's been up three straight nights holding the hand of a husband who is dying of bone cancer. Or maybe this very lady is the low-wage clerk at the motor vehicle department, who just yesterday helped your spouse resolve a horrific, infuriating, red-tape problem through some small act of bureaucratic kindness. Of course, none of this is likely, but it's also not impossible. It just depends what you want to consider. If you're automatically sure that you know what reality is, and you are operating on your default setting, then you, like me, probably won't consider possibilities that aren't annoying and miserable. But if you really learn how to pay attention, then you will know there are other options. It will actually be within your power to experience a crowded, hot, slow, consumer-hell type situation as not only meaningful, but sacred, on fire with the same force that made the stars: love, fellowship, the mystical oneness of all things deep down.
Not that that mystical stuff is necessarily true. The only thing that's capital-T True is that you get to decide how you're gonna try to see it.
This, I submit, is the freedom of a real education, of learning how to be well-adjusted. You get to consciously decide what has meaning and what doesn't. You get to decide what to worship.
Because here's something else that's weird but true: in the day-to-day trenches of adult life, there is actually no such thing as atheism. There is no such thing as not worshipping. Everybody worships. The only choice we get is what to worship. And the compelling reason for maybe choosing some sort of god or spiritual-type thing to worshipbe it JC or Allah, be it YHWH or the Wiccan Mother Goddess, or the Four Noble Truths, or some inviolable set of ethical principlesis that pretty much anything else you worship will eat you alive. If you worship money and things, if they are where you tap real meaning in life, then you will never have enough, never feel you have enough. It's the truth. Worship your body and beauty and sexual allure and you will always feel ugly. And when time and age start showing, you will die a million deaths before they finally grieve you. On one level, we all know this stuff already. It's been codified as myths, proverbs, clichés, epigrams, parables; the skeleton of every great story. The whole trick is keeping the truth up front in daily consciousness.
Worship power, you will end up feeling weak and afraid, and you will need ever more power over others to numb you to your own fear. Worship your intellect, being seen as smart, you will end up feeling stupid, a fraud, always on the verge of being found out. But the insidious thing about these forms of worship is not that they're evil or sinful, it's that they're unconscious. They are default settings.
They're the kind of worship you just gradually slip into, day after day, getting more and more selective about what you see and how you measure value without ever being fully aware that that's what you're doing.
And the so-called real world will not discourage you from operating on your default settings, because the so-called real world of men and money and power hums merrily along in a pool of fear and anger and frustration and craving and worship of self. Our own present culture has harnessed these forces in ways that have yielded extraordinary wealth and comfort and personal freedom. The freedom all to be lords of our tiny skull-sized kingdoms, alone at the centre of all creation. This kind of freedom has much to recommend it. But of course there are all different kinds of freedom, and the kind that is most precious you will not hear much talk about much in the great outside world of wanting and achieving.... The really important kind of freedom involves attention and awareness and discipline, and being able truly to care about other people and to sacrifice for them over and over in myriad petty, unsexy ways every day.
That is real freedom. That is being educated, and understanding how to think. The alternative is unconsciousness, the default setting, the rat race, the constant gnawing sense of having had, and lost, some infinite thing.
I know that this stuff probably doesn't sound fun and breezy or grandly inspirational the way a commencement speech is supposed to sound. What it is, as far as I can see, is the capital-T Truth, with a whole lot of rhetorical niceties stripped away. You are, of course, free to think of it whatever you wish. But please don't just dismiss it as just some finger-wagging Dr Laura sermon. None of this stuff is really about morality or religion or dogma or big fancy questions of life after death.
The capital-T Truth is about life BEFORE death.
It is about the real value of a real education, which has almost nothing to do with knowledge, and everything to do with simple awareness; awareness of what is so real and essential, so hidden in plain sight all around us, all the time, that we have to keep reminding ourselves over and over:
"This is water."


Donnerstag, 12. Februar 2015

Es kommt immer auf einen Versuch an.

Gestern nur Deutsch gemacht, heute muss aber etwas in Mathe passieren. Die  offizielle Erweiterung des Zahlenraums, in dem gerechnet wird, bis 100 steht an.

Selbstverständlich haben schon viele Kinder ein gutes Verständnis der Zahlen bis 100 sich erworben, aber es gibt so Zeitpunkte, da muss es mal offiziell und für alle sein. Das war also heute.

Im Vorraum hatte ich mir dazu meine "Bank" aufgebaut, wo die einzelnen Klötzchen in Zehner umgetauscht werden sollten und ins "Regal" platziert,
so dass die Symbolik, die hinter den Zeichen für die Zahlen steht, verstanden werden kann.




Das "Regal" ist die Stellenwerttafel, die man im Kopf haben muss, um zu verstehen, was z.B. "87" bedeutet.



Immer, wenn ich dritte Klassen übernommen habe, und das war wegen des jahrgangsübergreifenden Lernens (JÜL) in den letzten Jahren mehrfach vorgekommen, also immer dann waren Kinder dabei, die, obwohl sie nach meiner Meinung die intellektuellen Fähigkeiten dazu gehabt hätten, das Stellenwertsystem nicht begriffen und sich quasi geistig einverleibt hatten.
Natürlich versuchten sie das auch zu verbergen, so dass es relativ lange dauerte, bis man darauf kam.




Es ist überhaupt nicht selbstverständlich, eine Schwäche zuzugeben, wenn dann jeder darauf und auf einem herumhackt. Wer will das schon?

Also hatte ich mir vorgenommen, dass jedes Kind die Chance haben sollte, dieses Zehnersystem der Zahlenordnung von innen heraus zu verstehen.

Eine Übung dazu war die von heute morgen: Eine Sammlung einzelner Klötzchen, eine Anzahl von Stäben mit jeweils 10 Punkten drauf, die man jeweils gegen 10 Klötzchen eintauschen konnte. Daher die "Bank". Dann musste man die Sachen nur noch an die richtige Stelle des "Regals", also der Stellenwerttafel legen und das Ganze mit Ziffern versehen. Fertig.

Da ein solches Erarbeiten mit 26 Kindern illusorisch ist und jede(r) ja auch tätig werden sollte, - und weil wir auch heute zu zweit in der Klasse waren -, haben Julia und ich die Klasse geteilt.

Jeweils die Hälfte der Kinder arbeitete entweder am Rechnen oder weiter in dem Heft "Sprache untersuchen", mit dem wir gestern begonnen hatten.

Beide waren wir sehr zufrieden mit der Intensität der Arbeit. Wenn einmal nicht 26 Kinder im Raum arbeiten, sondern nur noch 13, entsteht innere Ruhe und eine größere Intensität bei dem, was man macht.

Bevor wir auseinandergingen:
Gemeinsam rekapitulieren:

"Was haben wir denn gestern gelernt?"
"Womit haben wir uns beschäftigt?"

--- ??? ---

Ja, hm, dann wollen wir uns mal erinnern. Stück für Stück tauchte es wieder auf. Man sollte doch schon wissen, woran man gestern gelernt hat, was man behalten sollte. Dann ist man wacher und besser auf dem Punkt, wenn man daran weitermacht.

Die handelnden Übungen mit dem Zehnersystem müssen häufiger gemacht werden, damit es zum Fließen kommt und man nicht mehr darüber nachdenken muss. Das tun Erwachsene ja auch nicht mehr.

Am Ende sollte jedes Kind eine vorgegebene Zahl im Hunderterbereich selbst aufbauen. So war erkennbar, wem es leicht fällt und wo wir noch an Verständnisschwierigkeiten arbeiten müssen.

Das war bei etwa vier Kindern der Fall.


*******

Gestern las ich dem größten Teil der Klasse das Grimmsche Märchen "Die vier Stadtmusikanten" vor.
Heute bemerke ich einen eng beschriebenen Zettel, den Lilly in der Hand hält:
Darauf steht der Beginn des Märchens, das sie gestern gar nicht gehört hatte, weil sie mit Barbara und den anderen Kindern bei der schriftlichen Auswertung des Berlinale-Films war, den wir gesehen hatten....

Sie war bereit, es mich fotografieren zu lassen (Ich habe immer Sorge, dass solche Werke verlorengehen könnten..), und hier ist es!




Unglaublich, um wieviel die Rechtschreibung insgesamt sicherer geworden ist......
Übung macht eben doch immer noch die Meisterin
und Lilly trainiert sich täglich, einfach, weil es ihr so große Freude macht!





Ein vollkommeneres Verständnis des Zehnersystems ergab sich in den größeren Klassen, (Klasse 4, 5 und 6) immer dann, wenn wir aus Freude an der Sache uns in das Zweiersystem einarbeiteten.

Das machte etwa der Hälfte der Kinder riesengroßen Spaß und so wuchs auch das Verständnis für eine andere Form des Ordnens von Zahlen, eben die, die uns geläufig ist: die des Zehnersystems.

Ob Moritz, der im Zahlen- und im mathematischen Verständnis schon sehr weit ist, ob Moritz das Zweiersystem verstehen würde??

Käme auf einen Versuch an.

Mittwoch, 11. Februar 2015

Eine weltweit einzige Sammlung: Das Buchstabenmuseum. Teil 2

Dieser Text ist der 2. Teil eines Berichts über unseren Besuch im Buchstabenmuseum.

Den ersten Teil findet man hier (Link).


*******

Bei den Buchstaben mit Leuchtstoffröhren gab es folgendes zu beachten: 

In den Glasröhren ist etwas, das leuchtet. Es ist Edelgas. Wenn Strom hindurchfließt, leuchtet das Gas. Jedes Gas hat seine eigene Farbe.

Die Glasröhren sind alle Einzelstücke, sie sind von einem Glasbläser mit dem Mund in ihre Form geblasen worden.

Manche Glasröhren sind gefärbt, andere nicht. Man sieht es an den Anschlussstellen. Hier ist zum Beispiel ein weißgefärbtes Glasrohr, aber da, wo es im Holz verschwindet, leuchtet es blau. Das bedeutet, dass das Gas Argon drinnen ist. Argon leuchtet blau.
Neon leuchtet rot.





Hier kann man die 

Farben der Leuchtstoffröhren (Link)

genauer erklärt bekommen.


Dieses alte, mit alten Pflanzenresten versehene "HO"
war einmal Teil eines Hotel-Nameszuges.





Diese Buchstaben erzählen Geschichten. Die Gründerinnen des Museums retteten die Buchstaben, die abmontiert waren und die sonst im Müll gelandet wären und gaben ihnen im Museum eine neue Heimstatt, so dass sie weiter von sich und ihrer Zeit erzählen können. Wenn man sie zu lesen versteht.





Dieses ungewöhnliche "A" stammt von dem Elektrokonzern "AEG".





Das ist interessant zu lesen: 

Die Buchstaben der Stadt (Link)


Wir stehen vor dem Schild "Alexanderplatz" mit dieser Schrift, die wir schon oft gesehen haben, aber noch nicht mit offenen Augen und mit Bewusstsein.

Frau Hoepfner bittet uns, die Abstände zwischen den Buchstaben zu vermessen. Sie sind ungleich. Warum?
Zwischen "dickeren" Buchstaben ist weniger Platz, zwischen schmalen mehr. Das sorgt dafür, dass man das Wort besser lesen kann.




"Welchen Buchstaben erkennt Ihr hier?, fragt Frau Hoepfner. "Das M, unten ist ein M!"




Das M ist Teil eines Schildes einer Markthalle gewesen.



Das Buchstabenmuseum (Link)

Es gibt kein zweites auf der Welt.






Hier sind mehrere Leuchtstoffröhren übereinander, deren Farben sich abwechseln.



"Der geschichtliche Überblick, den das Museum mit seinen Beispielen aus West und Ost vermittelt, beschreibt nicht nur die Qualität, sondern auch den Niedergang einer gestalterischen und typografischen Kultur, denn zunehmend weichen heute die ursprünglich aufwendig erstellten Schriften und Signets simplen Leuchtkästen. Die einstige Handwerkskunst und Vielfalt in der Lichtwerbung ging stark zurück, auch aufgrund der Marktführerschaft internationaler Firmen – heute dominieren die immer gleichen Logos des Mode- und Unterhaltungselektronikhandels die Innenstädte."
(aus: Peter Funken: Die Buchstaben der Stadt.- siehe Link)





 Zum Schluss entdeckt Jasper
die charakteristischen Formen des "R" und des "E"
vom Anfang unseres Rundgangs  wieder.
Einen guten Blick hat er!


"Zum ästhetischen und gedanklichen Gewinn, den ein Besuch im Buchstabenmuseum gewährt, gesellt sich ein weiterer: Es ist die geweckte Sensibilisierung für das Phänomen der städtischen Lichtlandschaft. Wer die die Ausstellung verlässt, beginnt sogleich, die umgebenden Leuchtreklamen aufmerksamer, und durchaus kritischer, zu betrachten."
(aus: Peter Funken: Die Buchstaben der Stadt.- siehe Link)

Für die Planung eines Besuchs des 

Buchstabenmuseums hier der Link mit den 

Öffnungszeiten: 

www.buchstabenmuseum.de 





"Hilf mir, es selbst zu tun!"

Am Montag im Kino, gestern mit der Hälfte der Kinder im Buchstabenmuseum - heute war der erste "richtige" Schultag.

Früh um 8 Uhr wollte ich das neue Lernmaterial für die 2. Klasse einführen, konnte mir aber ein kleines Gespräch über die Frage, wie man denn einen Film macht, nicht verkneifen.

Am Montag waren die Regisseurinnen dagewesen, die Hauptdarstellerin....




So klärten wir ein paar Begriffe.





Diese erste Stunde war die einzige, in der ich mit den Kindern allein in der Klasse war. Später wollten Antonia, Exkollegin und Lesepatin, kommen und Barbara, Lesepatin, die früher an der Schulbibliothek mitgewirkt hatte. Da wollte ich die wichtigen Klärungsgespräche mit der Klasse, z.B. wie man das neue Material benutzt, schon fertig haben, damit die beiden sich dann auch den Kindern widmen konnten.

Lilly hatte mit dem Webrahmen in den Ferien gewebt und eine kleine Tasche hergestellt. Hier ist sie zu sehen:




Das Deutschmaterial zielt auf offenen Unterricht und selbst gesteuerte Eigenaktivität. Man muss den Gebrauch genau klären und auf bestimmte Regeln achten.

Wir packten den Schuber mit den vier Heften aus. Diese entsprechen den vier Bereichen des Deutschunterrichts:

Sprache untersuchen (Grammatik)
Richtigschreiben / Rechtschreiben
Texte schreiben
Lesen

Wir klärten, was das alles bedeutet.

Was heißt "lesen"?
Was ist ein Text? 
Was heißt "Sprache untersuchen"? etc.

Dann begannen wir mit Heft 1 "Sprache untersuchen". Kapitel 1 "Nomen".
Die erste Seite bearbeiteten wir exemplarisch zusammen, dann arbeiteten die Kinder selbst weiter.

Manche Kinder machen aus der Bearbeitung des Materials eine Art Wettrennen, um zu zeigen, dass sie schon als erste auf Seite Sowieso sind und die anderen noch nicht.

Andere picken sich die Aufgabenrosinen heraus und lassen aus dem gleichen Grund den Rest liegen.

Die meisten Kinder lesen nicht die Arbeitsanweisungen, sondern heben gleich die Hand, um sich bei der Lehrerin Hilfe zu holen.

Diese sollte dann nicht muttihaft beispringen - das kann sie auch gar nicht, wenn sie mit 26 Kindern allein in der Klasse ist - , sondern sie sollte nach dem Grundsatz verfahren:

"Hilf mir, es selbst zu tun."




Das schließt das aufmerksamste wiederholte Lesen all dessen ein, das auf der Seite steht, bis "der Groschen fällt" und sich der Sinn erschließt.

Manche Kinder haben sich das schon erschlossen. Diese darf man auch fragen, und sie erklären es einem gerne.

Auf dem Bild oben erklärt Gabriel einem Mitschüler, wie die Aufgabe geht. Wenn das länger dauert, kann man ihm eine kleine Hand auf sein  Heft malen, als Zeichen für die Hilfe, die er geleistet hat, denn er hat ja Zeit eingesetzt.

Wichtig ist auch das Anspitzen der Bleistifte. Lilly und Claude schreiben schon mit dem Füller.

Antonia und ich gingen herum und unterstützten Kinder beim Lesen und Bearbeiten der Aufgaben.

Claude wollte im Schreibheft etwas unterstreichen, er fand, es sah nicht schön aus.

Weil Antonia da war, war Zeit, ihm in Ruhe zu zeigen, wie man mit Lineal und Füller etwas unterstreicht, ohne dass es verschmiert.




Claude freute sich darüber, denn er möchte alles ganz gut machen, und dann gelang ihm das auch.

Als Barbara kam, stimmte sie zu, eine Gruppe von Kindern zu unterstützen  und mit ihnen einen Kommentar zum gesehenen Film vom Montag zu verfassen, in dem sie ihre Gedanken zu dem Film schriftlich ausdrücken können. Die Fragebögen wollen wir dann zur Berlinale zurücksenden.

Es sind aber nicht alle Kinder so weit, daher war es eine kleine Gruppe, die aber sehr intensiv über zwei Stunden daran arbeitete!




Durch die Arbeit der beiden Lesepatinnen wurde der Unterricht vielfältig und angemessener.
Das wiederum gab der Lehrerin Ruhe und Muße für ihre eigenen Aufgaben.

Nach der 3. Stunde hatten wir alle extrem intensiv an dem Deutschlernheft 1 "Sprache untersuchen" gearbeitet.

So entspannten wir ein wenig beim Vorlesen des Grimmschen Märchens "Die Bremer Stadtmusikanten".

Dort kamen, wie bekannt,  Tötungsabsichten vor; der Hahn erzählte, dass er in die Suppe kommen und bald den Kopf abgehackt bekommen sollte. Bei dieser Erwähnung lachten zwei  Kinder laut los.

Empathie ist etwas, das man lernen muss. 

Das sagte der Philosoph Peter Bieri in einem Gespräch über "Würde" . 

Zum Schluss spielten wir noch ein wenig "Mein rechter Platz ist leer", nachdem die "Stille Post" nicht funktioniert hatte.

Dann waren vier Stunden vorbei.
Mathe müsste dann morgen sein.

Alle drei Tage waren sehr angenehm und nicht überfordernd gewesen. So soll es dann bitte weiterhin auch sein.


*******

Dienstag, 10. Februar 2015

Mit und ohne Serifen. Im Buchstabenmuseum. Teil 1



Schon sehr lange hatte ich den Gedanken, mit der Klasse einmal das Buchstabenmuseum zu besuchen.
Buchstaben sind magische Zeichen. Sie sind meist schwarz, es gibt in unserer Sprache nur 26 davon, und je nachdem, wie sie angeordnet sind, entstehen, wenn sie auf einen kundigen Kopf treffen, Bilder und Wörter und auch Seelenzustände in eben diesem.




Das ist doch eine verrückte Sache, oder? Das, was man so lesen nennt.

Deshalb ist der Erstleseunterricht auch so spannend, denn man bemerkt als Lehrer(in) genau diesen Punkt, an dem das Kind sein Universum um das des Umgangs mit Buchstaben erweitert.


In Berlin gibt es auf den Straßenschildern 
dieses besondere "Ess-Zett",
hier noch als solches zu erkennen.
Diesen ganz besonderen Buchstaben ß
gibt es nur im Deutschen.

Das ist wie eine Geburt: Zurück geht es nicht mehr. Nur noch nach vorne weiter.

Aber was sich einem hierdurch alles erschließt....!!!

Es gibt in Berlin ein kleines privates Museum, das von enthusiastischen Menschen aus Liebe zu den Buchstaben unterhalten wird, das Buchstabenmuseum.


Persönlich war ich noch nie dagewesen, aber ich empfinde es immer als ein persönliches Manko, dass ich, die Leseratte und Bücherliebhaberin, nie weiß, in welcher Schrift ein Buch gedruckt wurde, das ich gerade in der Hand halte.



Ein quasi existenzielles Manko, würde ich sagen. Vor Jahrzehnten fand man manchmal auf der Rückseite des Titelblattes eines Buches noch den Namen der Schrift, heute nicht mehr.

Das Buchstabenmuseum ist ein eher kleineres Museum mit sehr, sehr vielen, außerordentlich interessanten Exponaten. Es liegt in den Räumen eines ehemaligen DDR-Supermarktes in Berlin-Mitte nahe der Jannowitzbrücke.
Wir gingen mit halber Klassenzahl hin, also mit 12 Kindern heute.
Die anderen Kinder gehen in zwei Wochen, denn am nächsten Dienstag ist Fasching, und das soll mit einem rauschenden Fest in der Schule gefeiert werden.



Wir waren zu früh da, und die Kinder vertrieben sich die Zeit mit Fangen spielen und dem Auffinden von vielen Nelken, die sie eifrig sammelten und untereinander verteilten, an denen sie dauernd schnupperten und die alle den Weg mit in die Schule fanden und später wohl nach Hause finden werden.




Leider wurde beim Fangenspiel auch ein ordentlich großes Hundehäufchen breitgetreten, dessen Geruch uns fortan nicht verließ...

Die Kinder entdeckten das Burger-King von gegenüber und wollten, dass ich sie zum Schmausen einlade, was ich aber nur für den Fall versprach, dass der Museumsbesuch ausfallen würde. So konnte ich wenigstens den skandierenden Sprechchor "Bur-Ger-King!" beruhigen.



Frau Hoepfner, Museumspädagogin im Buchstabenmuseum, kam und bat uns herein. Sie erklärte uns, dass viele der Buchstaben im Museum dreidimensional seien und klärte mit den Kindern diesen Begriff.




"Überall in Berlin begegnen Euch große Buchstaben", sagte sie, "kennt Ihr welche?"

"Ja, das M von McDonald's", meinte Jasper und zeigte das M mit der Hand in der Luft. "Es ist rund und rot."

Andere Kinder nannten das U der U-Bahn (blau und weiß), das S der S-Bahn (grün).
Jonina kannte das H der Bushaltestelle und auch seine Farben: grün und gelb.




"Gegenüber ist ein 'LIDL'", meinte Frau Hoepfner, wie sehen denn da die Buchstaben aus?"
Die Kinder wussten, dass das 'i' schräg steht und dass die Buchstaben in gelb, blau, rot gehalten sind.
"Das sind die Grundfarben. Wer weiß denn, was die Grundfarben sind?"

Während P. es sich zu einem ersten Nickerchen im Sessel bequem machte, sagte Jonina: "Das sind die Farben, aus denen man alle anderen Farben mischen kann."

Aimée ergänzte: "Aus den anderen Farben kann man aber die Grundfarben nicht mischen, sie lassen sich aus gar keinen anderen Farben mischen."

Mir war nicht so bewusst gewesen, dass das LIDL-Logo einen schrägen Buchstaben hat, aber viele Kinder zeigten ein erstaunlich gutes Beobachtungsvermögen.

"Diese Buchstaben erzählen eine Geschichte", sagte Frau Hoepfner und fragte, was für ein Laden denn das LIDL sei, was man dort alles bekommt: Nichts Besonderes, Exquisites, sondern die Grundsachen zum Leben. Das sollen die drei Grundfarben ausdrücken.

So etwas denken sich Gestalter aus, sie suchen Formen und Farben, die zu dem Gegenstand passen und ihn den anderen Menschen verständlicher machen. Solche Leute nennt man Gestalter oder Designer.

Die Buchstaben sehen verschieden aus, weil sie so gestaltet worden sind.



Dieses R gehörte zu einer DRuckerei
in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts.

Wir schauen uns ein besonderes R an und gucken, was an ihm so besonders ist. Es ist aus Metall und schon sehr alt, es hat eine Kante oben.

Alle unsere Buchstaben in Druckschrift bestehen aus geraden Strichen, Kreisen oder Teilen von Kreisen und aus Punkten. 

Jetzt sehen wir ein ganz anderes R. Es ist golden, hat einen Schwung nach vorne.



Das goldene R sieht auf dem Foto
silbern aus.
Rechts sieht man das
kringelige E mit den Serifen.

"Zu welchem Geschäft könnte so ein R passen?" Die Kinder tippen auf Kleider oder Schmuck.

Das R ist von einem Autohändler, von Daimler-ChRysler. Es ist aus Chrom, aus Metall, glänzend, geschwungen, wie wenn man mit Schwung und schnell fährt.

Welches R ist wohl älter, welches jünger? Keine Frage, das runde R ist jünger, man konnte es schon geschickter schmieden, das Metall warmmachen und langziehen.

Ganz früher ritzten oder meißelten die Menschen die Buchstaben in Holz oder Stein, sie waren dann eher gerade.

Jetzt sehen wir ein ganz besonderes E und machen uns Gedanken, was es vom uns bekannten E unterscheidet.



Der Besuch im Museum ist schon eine besondere Seh- und Beobachtungsschulung, der der fast alle Kinder begeistert und genau mitdenken, aber auch eine gemeinsame Entwicklung von möglichen Bedeutungen, die man mit den einzelnen Zeichen verbinden kann... Frau Hoepfner klärt sehr behutsam und anschaulich die Dinge im Dialog mit den Kindern.

Wir sehen jetzt noch ein anderes E , es ist auch aus Metall, aber es hat noch etwas, das die anderen Buchstaben nicht hatten. (Vorletztes Bild rechts)

"Diese Häkchen." - "Ja, die nennt man Serifen. Es gibt Buchstaben mit und ohne Serifen."

Klasse, was die Kinder heute alles durch Anschauung und gemeinsames nachdenkliches Entwickeln lernen!

Dass es nur zwölf Kinder sind, tut auch einiges dazu, dass jedes Kind, wenn es denn mag, zu Wort kommt und sich beteiligen kann.

Es war eine intensive Führung von mehr als einer Stunde Dauer.

Den zweiten Teil machten zu einem erheblichen Teil die Leuchtstoffröhren aus. Morgen geht es damit weiter!

Zum Abschluss heute ein wunderbares Buch:

Nadine Roßa : ß Eine scharfe Type

Sehr lesens- und anschauenswert!!!